Information Literacy

infoclio.ch-Blog: Information Literacy

• Idee des Projekts (seit 2 Wochen in Erarbeitung): Kreation eines Lehrmittels für Studienanfänger spezifisch auf die CH bezogen (in Abgrenzung auf Lotse), zugänglich auf drei Sprachen (deutsch, französisch, italienisch)
• Projekt von infoclio.ch
• Vermittlung von Informationskompetenz, insbesondere für Studenten

Welches Wissen braucht ein Geschichtsstudent anfangs des Studiums

– Infrastruktur aufbauen, Bsp. Einrichtung des Browsers; Litlink; Zotero,
– Austausch von Daten Bsp. dropbox
– Wie können Studenten im Internet partizipieren Bsp. Twitter, Blogs
– Recherche, Bsp. Quellen in Archiven, Onlinearchive, Literaturrecherche insbesondere in Bezug auf Bibliotheken
– Kennen von Platforms; e-learning
– Quellenkritik; Evaluierung

Auf dem Blog sollen existierende Angebote durch kurze Video-Sequenzen vorgestellt werden (Ergänzung zum schriftlichen Content)

Gedanke der virtuellem Arbeitsumgebung von wissenschaftlichem Arbeiten, vor allem an Grundstudium-Studierende gerichtet.
An Grundstudium-Studierende, weil diese dann von Anfang an ihre Tools (wie z.B. Zotero) richtig und effizient einsetzen können und sich nicht später ihr ganzes System umstellen müssen.
Die Plattform infoclio.ch müsste man vielleicht auch stärker institutionell integrieren, damit sie auch wirklich genutzt werden. Wie würde eine Zusammenarbeit mit Bibliotheken (siehe auch infoliteracy.ch) aussehen?

Wie kommen die Infos in den Werkzeugkasten der einzelnen Lehrenden? Wie kommt man an die Praxis der Lehrenden ran? Wird das zusammen mit den Lehrenden erarbeitet? Wie kann man die Proseminarleiter überhaupt noch erreichen, da diese ziemlich stark an die Vorgaben des jeweiligen Instituts gebunden sind, eine Zusammenarbeit mit dem gesamten Institut würde sich anbieten

Reproduziert man einfach Inhalte, die schon anderswo erhältlich wären?

Wie wird an den Universitäten jetzt damit umgegangen? Wie sind die Einführungen konzipiert und kommen diese Dinge zur Sprache?
Erfahrungen: Vermittlung nicht so gut, entweder kaum vorhanden oder schlecht strukturiert (Überinformation)
Wie kann dies verbessert werden?
Über längere Zeit immer wieder vermitteln und integrieren, die Leute auffordern ihre Laptops in den Unterricht mitzunehmen und mit ihnen die Dinge anschauen und besprechen.
Es reicht auch nicht, die Sachen einmal anzuschauen, es braucht Kontinuität (learning by doing)
2 levels: Einführung ins Fachgebiet, Einführung in digitale Tools -> Verbindung der beiden Levels?

Links:
Lotse – Wegweister zur Literatursuche und zum wissenschaftlichen Arbeiten
historicum.net – Geschichtswissenschaft im Internet
DISCUS – Developing Information Skills & Competence for University Students
informationskompetenz (Universität Zürich)
RSS in Plain English – Einführungsvideos
Germano-Fil
infoliteracy – Arbeitsgruppe Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen

===========================

Projekt Informationskompetenz auf infoclio.ch, Beitrag über Definition
1. Infrastruktur
– Browser einrichten: bookmark
– Literaturverwaltung
– Googledocs, Dokumente sharen
– Beitragen im Internet: Blogs, Twitter…

2. Recherchieren
– Archive
– Onlinequellen
– Bibliotheken, Schlagworte
– Plattformen vorstellen: infoclio.ch, histnet…
– Suchmaschinen

3. Evaluierung
– Quellenkritik-Projekt Informationskompetenz auf infoclio.ch, Beitrag über Definition

Leave a Reply